Niedersachsen klar Logo

Wegbeschreibung

Hausanschrift:

Amtsgericht Alfeld (Leine), Kalandstraße 1, 31061 Alfeld (Leine).

Der Ambulante Justizsozialdienst (AJSD) befindet sich im Nebengebäude (Eingang: seitlich neben dem Gerichtsgebäude).

Anreise mit der Bahn:

Vom Alfelder Bahnhof zum Amtsgericht benötigen Sie zu Fuß ca. 10 Minuten: Sie gehen von der Bahnhofstraße geradeaus in die Leinstraße, biegen von dort nach rechts in die Marktstraße und gehen von dort über den Marktplatz geradeaus in die Obere Mühlenstraße, die in die Kalandstraße mündet.

Anreise mit dem Auto:

Eine Übersicht über den Standort des Amtsgericht Alfeld sowie eine Anleitung zur Anfahrt zum Amtsgericht finden Sie an folgender Stelle: Niedersächsischer Justiznavigator.
Dort sind auch Wegbeschreibungen zu anderen Gerichten erhältlich.

Parkmöglichkeiten:

Wenn Sie das Amtsgericht Alfeld besuchen möchten, können Sie auf dem Parkplatz in der Seminarstraße parken (gegenüber dem Heimatmuseum). Die Entfernung von dort zum Gericht beträgt ca. 150 m.

Briefkasten

An das Amtsgericht adressierte Post kann jederzeit in den Briefkasten des Gerichts eingeworfen werden. Der Briefkasten befindet sich vor dem Gericht links neben der Eingangstür. Auf der eingehenden Post wird das Eingangsdatum vermerkt.

Bankverbindung

Das Amtsgericht Alfeld (Leine) hat folgende Bankverbindung:

NordLB Hannover,

IBAN-Nr. DE49 2505 0000 0106 0238 98.

Kontaktdaten

Hausanschrift:

Amtsgericht Alfeld, Kalandstraße 1, 31061 Alfeld (Leine)

Postanschrift:

Amtsgericht Alfeld, Postfach 1161, 31041 Alfeld (Leine)


Telefonvermittlung des Amtsgericht Alfeld (Wachtmeisterei):

Tel.: (05181) 804-0

Fax: (05181) 804-78


Verwaltungsgeschäftsstelle:

Tel.: (05181) 804-61 (Frau Glenewinkel-Meyer)

Fax: (05181) 804-75


Pressesprecherin:

Direktorin des Amtsgericht Dr. Jung-Lundberg

Tel.: (05181) 804- 34


Datenschutzbeauftragter:

Richterin am Amtsgericht Retz

Tel. (0 51 81) 804-28

E-Mail: AGALF-Datenschutzbeauftragte@justiz.niedersachsen.de

Telefonnummern zentraler Ansprechpartner:

Elektronischer Rechtsverkehr

Informationen zum elektronischen Rechtsverkehrs sowie zur Erreichbarkeit der niedersächsischen Gerichte finden Sie unter folgendem Link:

Das elektronische Gerichts- und Verwaltungspostfach des Amtsgerichts Alfeld ist unter der Adresse govello-1256131345038-00018341 zu erreichen.


E-Mail:

Der E-Mail Kommunikationsweg steht ausschließlich für Verwaltungsangelegenheiten - einschließlich Eingaben an den Datenschutzbeauftragten (§ 8a Abs. 3 NdSG) - zur Verfügung. Die E-Mail-Adresse lautet:

agalf-verwaltungspoststelle@justiz.niedersachsen.de

Es wird darauf hingewiesen, dass mit diesem Kommunikationsmittel Verfahrensanträge oder Schriftsätze nicht rechtswirksam eingereicht werden können. Sollte Ihre Nachricht einen entsprechenden Schriftsatz beinhalten, ist eine Wiedeholung der Übermittlung mittels Fax (05181-24313) oder auf dem Postweg unbedingt erforderlich.


Zentrales Vollstreckungsgericht Goslar:

Das Zentrale Vollstreckungsgericht Goslar ist direkt unter der Telefonnummer 05321-68500 zu erreichen.

Eine Erreichbarkeit bleibt aber weiterhin auch über die Telefonvermittlung des Amtsgerichts Goslar bestehen. Weitere Informationen dazu finden Sie auf der Homepage des Amtsgerichts Goslar sowie des Zentralen Vollstreckungsgerichts.

Öffnungszeiten


Sprechzeiten:

Montag - Freitag von 09:00 Uhr - 12:00 Uhr, außerhalb dieser Zeiten nur nach vorheriger Vereinbarung.

Da im Amtsgericht viele Teilzeitbeschäftigte arbeiten, die nicht täglich anwesend sind, wird eine telefonische Terminvereinbarung empfohlen!

Zahlstelle:

Montag - Freitag von 09:00 Uhr bis 11:30 Uhr


Telefonverzeichnis

Telefonische Anfragen zu konkreten Verfahren können Sie an die zuständige Serviceeinheit richten. Halten Sie darum bitte die Geschäftsnummer des Verfahrens bereit.

Zentrale:
0 51 81 / 8 04-0

Telefax:
0 51 81 / 8 04 - 78

Direktwahl:
0 51 81 / 8 04 + entsprechende Durchwahl

Durchwahl Telefax
Behördlicher Datenschutzbeauftragter -28
Serviceeinheit
Beratungshilfesachen -51 oder 59 804-77
Betreuungssachen -36, 39 oder - 66 804-72
Familiensachen -35 oder -55 804-76
Gerichtszahlstelle -21 oder -32 804-74
Grundbuchsachen -20 oder -25
Landwirtschaftssachen -20 oder -25 804-77
Mahnsachen
(Altverfahren)
-20 804-73
Nachlass,- Hinterlegungssachen -67 oder -25 804-71
OWi-Sachen -21 oder -32 804-74
(Jugend-/Erwachsenen)Strafsachen -21 oder -32 804-74
Verwaltungssachen -61 804-75
Vormundschafts,- Adoptions- und Pflegschaftssache -35 oder -55 804-76
Zivilsachen -51 oder -59 804-77
Zwangsversteigerungssachen -67 oder 20 804-71
Zwangsvollstreckungssachen -51 oder 59 804-71

zum Seitenanfang
zur mobilen Ansicht wechseln